Selbst erstellter Schmuck im kurzen Durchlauf 🙃🍀🌷
Welches Teil gefällt dir besonders gut?
DIY Deko, Malen, Fimo/Resin, Handarbeiten, Hacks/Tipps und Indie Games
Selbst erstellter Schmuck im kurzen Durchlauf 🙃🍀🌷
Welches Teil gefällt dir besonders gut?
Endlich geschafft – die romantische Rosen Pyramide aus Gießharz mit Blattgold. In vielen Schichten mit vielen Rosenknospen und noch mehr Rosenblüten, sowie Blattgoldflocken, Glitter und noch vielem mehr.
Ich finde sie me-ga cool! Und nicht nur ich – mein größter Kritiker meiner Objekte staunte nur…Wow! Sieht das geil aus —und so etwas hatte er noch nie zu meinen Sachen gesagt 😀
Hier im Video sieht man wie ich es hergestellt hatte…und jaaa, es war viel Arbeit und es steckt auch viel Zeit darin…aber das Ergebnis…einfach umwerfend
❤
Rosen Pyramide Tutorial Video YT
❤
Leuchtet durch die LEDs, welche man ins Innere geben kann..:-*
Mein Highlight ab sofort im Shop erhältlich:
*
Ein Raumharmonisierer – Orgonit – welchen man einfach als romantische Wohndeko, welche ausgleichend und harmonisierend wirkt, aufstellen.
❤
Leider sieht man es in den Videos nicht wirklich so, wie es in Wirklichkeit aussieht und auf den Fotos noch weniger..aber man kann es zumindest im Ansatz erahnen gg
❤ ❤ ❤
Hier nun meine selbst gemachten Diamanten gg
Wer wissen möchte, wie es geht – hier gehts mit nur einem Klick zur Anleitung:
Viele, viele Diamanten hehe ❤ ❤ ❤
Gestern hatte ich wirklich einiges geschafft 🙂
Vielleicht könnt ihr euch noch an meinen Koi Teich in der Keksdose erinnern 😉 Damals kamen bereits die ersten Fragen, ob ich nicht ein Video machen könne. Nun, auf meinem YT Kanal 1000 Interessen gibt es jetzt bereits meine ersten Beginner Tutorials. 🙂
Hier zum Video 🙂 : Koi Teich in Keksdose
Ist wirklich einiges an Arbeit 😮 – direkt aufnehmen wäre um ein Vielfaches einfacher.
So nimmt man Bild für Bild auf, welche dann minimiert werden. Dann wird es auf Movie Maker (jaaa, ich weiß, aber im Moment muss dieses Programm nun einfach genügen und mir reicht es aktuell ja auch 😉 ) einfügen, den Text schreiben und ebenfalls einfügen. Bei jeder Textstelle überlegen, wie der Text nun präsentiert werden soll. Natürlich dabei auch auf die Wortwahl achten,.. habe ich es verständlich erklärt, nichts ausgelassen, nicht etwas vorausgesetzt, wo ich annahm, dass dies jeder weiß, und und und. Titel, also Anfangstext, Abspann. Das nimmt schon etwas Zeit in Anspruch (abgesehen von der Arbeit des Projektes an sich 🙂 ) Fertig^^- noch nicht ganz. Da es keine direkte Aufnahme ist, brauche ich also auch noch eine musikalische Untermalung. Da gilt es auch darauf zu achten, dass es ein lizenzfreies Musikstück ist,..dann ob lizenzfrei, wenn es nur im privaten Bereich eingesetzt wird, öffentlich, wenn öffentlich, ob gewerblich…aaahh
Anschließend wird es gespeichert und auf You Tube hochgeladen. Also vorerst noch nicht öffentlich. Man muss bzw. sollte da ja auch noch einiges einstellen, Tags hinzufügen, Kommentare freischalten oder auch nicht, vorher natürlich noch einmal ansehen, ob das Video auch nach dem Hochladen noch die gleiche Qualität hat, wie in der Bearbeitung zuvor,..joo.. und dann endlich! Ist es on! Yeah!!! 😀
Und dann harrt man der Dinge, die da kommen,..oder auch nicht 😉 also, ob es sich doch einige Besucher ansehen- die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hatte nun einige Probeläufe mit meiner Webcam gestartet und nun gemerkt, mit dem eingebauten Mikro wird das nichts. Ich brauche entweder ein externes Mikrophon, welches ich aber nicht direkt bei meiner seehr günstigen Webcam anstecken kann. Es ginge zwar am PC, aber dann wirds noch komplizierter – was tun? Einfach auf ne andere Webcam sparen gg – oder eben, wie gehabt, wieder ein Foto nach dem anderen aufnehmen..
Ok, was war noch? Meinen Rosenbogen abgebaut 😀 Zum besseren Verständnis, ich konnte mit einer 08/15 Garderobe nichts anfangen, also kaufte ich mir, als ich damals in die Noch-Wohnung einzog, einen Rosenbogen, den man sich sonst in den Garten stellt. Einen schwarzen, mit 2 Türchen vorne. Innen standen die Schuhe und oben an den Sprossen konnte man wunderbar die Kleiderbügel mit den Mäntel und Jacken aufhängen.
Wieder weitere Kartons gepackt, da der komplette Umzug nun bald vor der Tür steht. Ich fahre zwar auch jetzt schon mit all den Kleinigkeiten in meine neue Wohnung, Gott, habe ich viele Kleinigkeiten,..uff,…auch habe ich das Gefühl, dass es nicht wirklich weniger wird^^, aber für die Möbel dauert es noch einige Tage.
Und ich bin wirklich neugierig, ob dies nun mein letzter Umzug ist – war schon sooo oft umgezogen, und jedes Mal kurz danach kam die Aussage von mir: Nie wieder!!! Tja.. 😉
❤ ❤ ❤
Hier zeige ich Euch schnell meine neuesten Stücke 🙂
Magisch schöner Anhänger aus Fimo und Resin – ich finde ihn einfach zauberhaft ❤
Ein magischer Waldanhänger- wie ich finde 😀 Holz wurde in Harz eingegossen und mit Wurzeln, Ästen und Bläter aus Fimo liebevoll und sehr detailliert verziert 🙂
Hier stecken sehr viele Stunden an Detailarbeit drin 🙂
Und hier ein sommerlicher Erdbeeranhänger – 🙂
Fruchtig frisch, sommerlich- kleine Fimo Erdbeerstückchen, in Harz gegossen und mit Fimo Blättern umrankt 🙂
Ich liiiiiiiebe es, diese Teilchen zu machen!!! ❤ ❤ ❤
..und wer sich so noch ein wenig umsehen möchte 🙂 Hier bitteschön ❤ :
Bis bald meine Lieben ❤ ❤ ❤
Hier geht es zu meinem Etsy Shop!
Der Shop wird demnächst aktualisiert (oder geschlossen, habe mich da noch nicht ganz entschieden – da ich dafür aktuell einfach wenig Zeit habe).
Heute zeige ich euch meine aktuellen Schmucklieblinge (Anhänger, Ringe, Ohrstecker, Brosche, Ohrringe)
alle mit echten Blüten und Blumen (Holz ist auch manchmal mit dabei)
Viel Freude beim Ansehen ❤
Den Anfang machen gleich drei Anhänger aus Resin (Gießharz) mit Blüteneinlage.
Hier zwei weitere blumige Anhänger. Im vorderen, linken Teilchen befinden sich zwei Rosenknospen, außen noch eine Extra-Verzierung 🙂
Hier eine Schmuckbrosche mit einem Stiefmütterchen.
Hier zwei Teilchen mit Holz und rechts auch mit Blüten (Hibiskus, Lavendel, Königsblüte) (Ups, eben aufgefallen, dass ich das rechte Bild schon mal gebloggt hatte, nun gut, dann ist das jetzt eben so 😉 )
Hier zwei weitere Schmuckteilchen- und beim Anhänger rechts sieht man hier nicht nur kleine Bläs-chen (auch wenn es hier den Anschein hat- das Resin wurde leicht mit einem rosa Farbton versetzt – und extra Partikelchen- welches nun auf diesem Foto ein wenig anders rüberkommt)
Zur Abwechslung einige Blumenringe aus Gießharz. Der Ring in der Mitte wurde extra noch mit einem zarten Swarovski Steinchen zum Glänzen gebracht 😀
Heute zeige ich Euch mein letztes „Projekt“ – wieder ein Geschenk für einen lieben Freund 🙂
Da er selbst begeisterter Koi Besitzer ist, dachte ich mir, vielleicht macht ihm folgende Arbeit ja eine kleine Freude. Und zwar ist es eine kleine, magische Waldlichtung aus Fimo. In der Mitte gibt es einen Teich, also eigentlich wurde es dann ein Steinbrunnen 😀 mit Resin als Wasser und Koi Fischen aus Fimo.
Und jaa…erst das allerletzte Bild zeigt das Ergebnis- kann Euch doch nicht spoilern 😛
Im 1. Bild sieht man, dass es ursprünglich ein kleiner Teich werden sollte, links bereits mit Resin befüllt, das obere Schälchen wurde mit Fimo ummantelt, nun, es wurde dann doch ein wenig anders 😀 Rechts oben die einzelnen Teile für den Fisch, danach wurden sie ein wenig in Form gebracht.
Die Flossen andrücken und ein wenig mit einem Messer oder wer ein spezielles Dotting Tool hat, eben mit diesem, fächern. Ebenso die Rückenflosse. Danach folgt ein Fischchen nach dem anderen. Rechts unten kann man die Größenverhältnisse erkennen, sind also nicht wirklich sehr groß 🙂
Eine Form für Gießharz oder auch Resin genannt, selbst herzustellen, ist gar nicht so schwer, wie vielleicht angenommen.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist, wenn man sich eine Abformmasse aus dem Internet bestellt.
Man braucht dazu:
Ich hatte es mal mit diesem hier probiert und ich war wirklich begeistert. Es ist leicht umzusetzen (so etwas brauche ich 😉 ) – kein extra Wiegen, kein exakt genaues Abmessen – man mischt die beiden Komponenten einfach im Verhältnis 1:1. Also ein Teil grün wird mit genau soviel, also ebenfalls einem Teil weiß, gemischt. Und hier ist es nicht wie beim Arbeiten mit Resin- kein ewig langes, vorsichtiges Mischen. 1 Minute mischen, so dass eine cremige, pastöse, durchgehend grüne Masse geschaffen ist, reicht!
Am besten ist es nun, wenn man die zu abformenden Teilchen in den Behälter gibt (Plastik hat sich da wunderbar bewährt – hatte da auch anderes versucht, aber das wollt ihr nicht wissen gg) und dann einfach die grüne Masse reingießt. Eventuelle Bläschen, welche sich bilden, kann man mit einem Strohhalm wegpusten.
Man kann auch zuerst die Abformmasse reingeben und danach die Teile dazu geben. Fakt ist jedoch, dass die (meisten^^) Teile auf den Boden sinken (außer man wartet zu lange, trocknet ziemlich rasch an). Ob sie sinken, oder nach oben steigen, hängt von der Dichte des Modells ab, wie schwer es eben ist. Steigt es nach oben, sollte man es wieder nach unten drücken oder es beschweren, oder einfach warten, bis es ein wenig! angeliert ist.
Info: Darauf achten, dass der Boden eine glatte Oberfläche hat. Also dass die Schüssel innen glatt ist, nicht irgendwelche Muster, Rillen, Sprünge etc. hat. Denn wenn die Form trocken ist, dreht man das ganze um, und voíla – man kann ganz einfach die eigenen Modelle wieder rausnehmen und fertig ist die Negativform.
Bei diesem Bild hatte ich beides versucht 😉 – oben und unten- gleichzeitig. Also dort, wo im Bild keine Formen von oben ersichtlich sind, hatte ich unten welche eingelegt. War jetzt nicht soo die Super-Idee. Aber ok, man lernt ja. 😛
Es formt sehr detailgetreu ab, auch allerkleinste Details werden sehr genau wiedergegeben.
Bei der Variante mit Legosteinen (geübte Bastler können sich auch aus Alu verschiedene Formen zulegen – also nichts für mich 🙂 ) baut man sich ein eckiges Grundgerüst. Als ob man ein Haus bauen würde, nur ohne Dach. Darunter legt man sich eine Plastikfolie, Einkaufstüte,.. fixiert diese, Hausgerüst drauf, Teilchen der Modelle eingelegt, Formmasse drübergegossen und dann der Dinge harren, die da kommen werden 😀
Nach ca einer 3/4 Stunde ist es entformbar.
Viel Spaß!
DIE SEELE KENNT KEINE ZEIT [ selbstzitat 2003 ] CARPE DIEM
Wohnen und Meer - Creation new societies
Naturheilpraxis für Tiere und Katzenverhaltensberatung mit Herz
Segeln - Steinberger See - Brombachsee
Gedichte, Kurzgeschichten, Träume, Kommentare
How to use books as a tool to enrich your life
Poesie, Kurzgeschichten, Undsoweiter
Kurse Workshops Retreats
Gedichte, Gedanken, Texte
Bunt gebloggt
Rituale und Rollenspiele zur Wandlung von Angst in Vertrauen
The wonderous life of the forestmaster
Your Worldwide Food Guide
mit Juan